Geburtsdatum: 26.07.1985
Geburtsort: Bern, Schweiz
Nationalität: Deutschland und Schweiz

Grösse: 170 cm
Haarfarbe: Braun
Augenfarbe: Grün
Statur: Schlank (Gr 36)

Wohnmöglichkeiten: Berlin, München, Köln, Bern, Wien, Saarbrücken    

AUSBILDUNG

Hochschule der Künste Bern - 

Diplom Bachelor of scenic arts - Schauspiel (Abschluss 2008)


KENNTNISSE

Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch (fliessend), Französisch (gut)
Dialekte: Berndeutsch (fliessend)

Stimmlage: Mezzosopran

Sportarten: Tauchen (Open water Lizenz), Aikido, Reiten, Akrobatik, Yoga, Trail Running
Führerschein: Klasse B

Sonstiges: Puppenspiel, Mikrofonsprechen, Slam Poetry, eigene Projekte 


THEATER

Seit Spielzeit 13/14  festes Ensemblemitglies am Landestheater Coburg

U.a. Gespieltes:
"Bezahlt wird nicht!" (Antonia) - Regie: Thorsten Köhler
"Ichglaubeaneineneinzigengott.Hass"- Regie: Christina Gegenbauer
„Bilder deiner Grossen Liebe“ (Isa) - Regie: Michael Lippold
„Wut“ (Experte, Elfriede Jelinek) - Regie: Axel Sichrovsky
„Katzlmacher“ (Marie) - Regie: Thorsten Köhler
„Frau Müller muss weg“ (Jessica) - Regie: Leila Müller
„Bin Nebenan“ (Badezimmer) - Regie: Mascha Pitz
„Wallenstein“ (Herzogin von Friedland) - Regie: Thorsten Schilling
„Der zerbrochene Krug“  (Frau Marthe) - Regie: Johannes Zametzer
„Vater“ (Anne) - Regie: Kay Link
„Gespräch wegen der Kürbisse“ (Anna) - Regie: Thorsten Köhler
"Hamlet"- Regie: Matthias Straub
"Der Tag, an dem Coburg die Welt rettete"- Regie: Katharina Ramser
„Die Räuber“ (Amalie) - Regie: Matthias Straub
„Michael Kohlhaas“ (Lisbeth, Kunz, Wahrsagerin) - Regie: Michael Götz
„Fabian“ (alle jungen Frauen) - Regie: Thorsten Schilling
„Der Nackte Wahnsinn“ (Poppy) - Regie: Matthias Straub


 Spielzeit 9/10 bis 12/13 - Anhaltisches Theater Dessau

U.a. Gespieltes: 
„Nathan der Weise“ (Daja) - Regie: André Bücker
„Kaspar Häuser Meer“ (Franziska) - Regie: David Ortmann 
„Carmen Kittel“ (Schälerin) - Regie: Niklas Ritter
„Pension Schöller“ (Tochter Schöller) - Regie: Werner Eng
„Kasimir und Karoline“ (Erna) - Regie: Niklas Ritter
„Was ist denn heut’ bei Anhalts los?“ (Frau Schaller) - Regie: Thorsten Köhler

Stückverträge:

2009 Kornhausbühne Bern: „Nymphen“ (Echo) - Regie: Katharina Ramser
2008/9 Stadttheater Konstanz: „Im Morgengrauen ist es noch still…“ (Soldatin) - Regie: Martin Nimz
 

Gastspiele: 

2010 Deutsches Theater Berlin: „Carmen Kittel“ - Regie: Niklas Ritter
2014 Bayerische Theatertage Erlangen: „Die Räuber“ - Regie: Matthias Straub
2015 Bayerische Theatertage Bamberg: „Fabian“ - Regie: Thorsten Schilling
2016 Bayerische Theatertage Regensburg: „Was nützt die Liebe in Gedanken“ (Elli) - Regie: Johannes Zametzer, sowie: „Andorra“ (Doktor, Andris Mutter) - Regie: Michael Götz
2017 Bayerische Theatertage Hof: „Frau Müller muss weg“-Regie: Leila Müller

Projekte:

2015 Rote Fabrik Zürich, 2016 Reitschule Bern: „Ost.Küste.Horror“, Co-Produktion Oysterboy (Kollektiv Berger/Kohler) mit 400asa, zu Gast: Peng!Palast mit „King“

AGENTUREN

Schauspiel: ZAV München (Thomas Krauß)
Sprecherin: Voice Rebels München, Die Media Paten Berlin

FILM UND FUNK

Station Voice Nickelodeon CH 2012 -2021, Voiceover
Seit 2014 diverse Audioguides bei Linon Medien (München, Berlin, Leipzig, Bern)